16.11.2022 | Bildung von Katja Poschmann

Großes Brandenburger Entlastungspaket für Familien

 

Ich kam in die Politik, weil mir die Anhebung der Elternbeiträge in Rathenow 2015 keine Ruhe ließ. Damals startete ich mit Anja Neumann die Elterninitiative „Eltern für Rathenow“. Gemeinsam brachten wir 2016 eine Petition auf den Weg, die wir 2016 mit mehr als 12.000 Unterschriften beim Landtag Brandenburg einreichten. Wir machten uns für eine beitragsfreie Kinderbetreuung stark. Nicht nur, weil es im Land massive Unterschiede bei den KiTa-Beiträgen gibt, sondern auch, weil ich zutiefst überzeugt bin, dass KiTas Bildungseinrichtungen sind. Gute frühkindliche Bildung bildet eine solide Basis für die weitere Bildung in unseren Schulen. Seit 2018 ist das letzte Kindergarten-Jahr bereits beitragsfrei.

In den Koalitionsverhandlungen haben wir uns darauf verständigt, 2 weitere Kindergarten-Jahre von den Elternbeiträgen zu befreien. Dies wird in 2 Schritten erfolgen, einmal zum 01.08.2023 und ein weiteres Mal zum 01.08.2024. Damit werden für Eltern von Kinder von zwischen 3 und 6 Jahren, also der gesamte Kindergarten-Bereich, ab 2024 keine KiTa-Beiträge mehr erhoben. Darauf bin ich sehr stolz, denn das ist für mich der richtige Weg.

14.07.2022 | Bildung von Katja Poschmann

Land unterstützt die Kommunen und Gemeinden beim Ausbau der Schulen in öffentlicher Trägerschaft

 

Landesinvestitionsprogramm für Schulausbau startet

 

Das Land Brandenburg stellt insgesamt 70 Millionen Euro für den Ausbau von Schulen in öffentlicher Trägerschaft zur Verfügung. Damit können Neubauten, Umbauten und Ergänzungsbauten bezuschusst werden.

 

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin und Havelland erhalten jeweils insgesamt rund 5.5 Millionen Euro bzw. 6.8 Millionen Euro für Schulsanierungen, sowie An- und Ausbau von Schulgebäuden. Darunter 1 Million Euro für die Sanierung der Otto-Seeger-Grundschule Rathenow und 2,6 Millionen Euro für den Anbau der Oberschule Premnitz.

 

19.12.2019 | Bildung von Katja Poschmann

Zugang zu Bildungsangeboten in allen Regionen sichern

 

„Im ländlichen Raum ebenso wie in allen Städten sollen Kinder und Jugendliche Zugang zu guten Bildungsangeboten haben. Das haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, und das setzen wir um. Wir wollen die derzeit betriebenen Schulstandorte sichern. Auch kleine Schulen auf dem Land wollen wir erhalten und weiterentwickeln. Wohnortnahe Bildungsangebote in ganz Brandenburg sind wichtig, damit alle jungen Menschen von Beginn an die besten Chancen haben. Kurze Wege für kurze Beine – das ist und bleibt mein, bleibt unser Motto“, so Katja Poschmann, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion zum Antrag „Zugang zu Bildungsnageboten in allen Regionen sichern“, den die Koalition im vergangenen Plenum einbrachte und der einstimmig vom Plenum beschlossen wurde.

 

21.08.2019 | Bildung von Katja Poschmann

Gespräch mit Bildungsministerin: Schulsozialarbeit bleibt ein Reizthema

 
Britta Ernst (2. v. re.) im Dialog mit Lehrern, Erziehern und Schulsozialarbeitern. Quelle: Uwe Hoffmann

Zum Bildungsdialog mit Bildungsministerin Britta Ernst hatte SPD-Direktkandidatin Katja Poschmann Lehrer, Erzieher und Schulsozialarbeiter in das Jugendhaus „Oase“ eingeladen.

21.06.2019 | Bildung von Katja Poschmann

Kralinski informiert sich über Optik-Standort

 

Über den Optik-Standort informierte sich Thomas Kralinski, Bevollmächtigter des Landes beim Bund und verantwortlich für Medien. Er erfuhr, dass es alle Elemente der Branche gibt und dass Standortmarketing fehlt.

Aktuelle-Artikel

  • Bürgersprechstunde. In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Stadtverordentenversammlung und als Mitglied des Kreistages lädt Jürgen Tschirch zur bekannten Bürgersprechstunde ein. Die Bürger*innen ...
  • Katrin Mußhoffs Feedback zum Fischerfest. Drei erlebnisreiche Tage mit unserer Bürgermeisterkandidatin Katrin Mußhoff. Was für ein schöner, freundlicher und respektvoller Wahlkampf. Katrin Mußhoff hatte ...
  • Eisenbahnfest am Bahnhof Ketzin. Zweiter Tag unseres Fischerfestes und Eisenbahnfest am Bahnhof Ketzin. Gemeinsam mit vielen anderen - Thomas Witkowski, Vorsitzender der SPD Ketzin/Havel - kommunal ist nicht egal und mein Mann ...
  • Katrin Mußhoff - Bürgermeisterkandidatin für Ketzin/Havel. war am vergangenen Wochenende beim Fischerfest in unserer Stadt unterwegs. Für uns war es ein erstaunlich positives Signal von Katrin. Katrin :  Was für ein ...
  • Ketzin/Havel hat einen neuen Vorstand. Jürgen Tschirch hat für den Vorsitz des SPD-Ortsvereins nicht mehr kandidiert. „In bin jetzt 67 Jahre und habe den Ortsverein lange Zeit geführt. Es ist Zeit, im Vorstand ...

Downloads

Downloaddateien

Counter

Besucher:2
Heute:35
Online:3

SPD OV Kalender